Terminvereinbarung
Bitte tragen Sie sich mit Ihrem Anliegen (Psychotherapie – Störungsbild oder ADHS-Behandlung oder ADHS-Diagnostik) ein. Freie Termine werden Ihnen durch Ihre Registrierung automatisch angezeigt, sofern Sie die entsprechenden Genehmigungen erteilt haben.
Ich bitte um Verständnis, dass ich Ihnen Termine zuweisen werde, die vielleicht nicht immer zu Ihren angegebenen Zeitfenstern passen.
Wie es dann weiter geht:
Sie werden eine Email erhalten entweder mit einem Terminangebot oder mit Nachfragen zu Ihren Angaben. Bitte bringen Sie zum Erstgespräch die Unterlagen mit, die Sie für wichtig halten. Das können Entlassungsbriefe oder medizinische Befunde sein, vielleicht waren Sie bereits in einer Psychotherapeutischen Sprechstunde und haben ein Dokument mit ihrer Diagnose und Vorschlägen zum weiteren Vorgehen erhalten (es heißt PTV 11) – bringen Sie es gerne mit!
Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass ich pünktlich arbeite und läuten Sie erst zum vereinbarten Termin an, da es keinen Wartebereich gibt und ich mich in der Regel in einer Behandlung befinde.
Das erste Gespräch wird Ihnen aufzeigen, ob Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen können. Ist die Praxis gut genug erreichbar? Passt das Terminangebot zu Ihrem Tagesablauf? Ist es eine passende Methode? Passe ich zu Ihnen? Für mich dient diese erste Begegnung der Diagnostik und dem Kennenlernen, damit ich einschätzen kann, ob mein Therapieangebot zu Ihnen und Ihrem Anliegen passt.
Wenn wir beide nach diesem ersten Gespräch eine Vorstellung von einer Zusammenarbeit entwickeln, wird es weitergehen. Im anderen Fall überlegen wir gemeinsam, wie Sie zielgenau nach einem für sie passenden Therapieplatz (oder einem anderen passenden Angebot) suchen werden.
Kurzgruppe:
Die meisten Menschen denken bei Psychotherapie an eine Eins-zu-Eins-Situation. Die Vorstellung, dass es auch ausgesprochen hilfreiche Behandlungen im Gruppensetting gibt, haben viele Menschen erstmal nicht. Entsprechend gibt es oft keine genaue Vorstellung davon, was in und von einer Gruppenpsychotherapie zu erwarten ist.
Hierfür nutze ich die gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung, welche der Gesetzgeber vorgesehen hat, um interessierten Menschen einen ersten Einblick in das Gruppensetting zu geben. In meiner Praxis beginnt regelmäßig eine Schnupperrunde, die viermal – einmal pro Woche – stattfindet. Dabei werden Sie gemeinsam mit anderen eine Einführung in die klinische Hypnotherapie erhalten, Selbsthypnose als Entspannungsverfahren kennenlernen und mit der tiefenpsychologischen Sprache und den Konzepten der Psychodynamik vertraut werden. Außerdem wird es in jeder Sitzung einen inhaltlichen Schwerpunkt geben, in der Regel sind dies Depression, Angst und Schlaf.
In meiner langjährigen Erfahrung habe ich festgestellt, dass die meisten Menschen von diesen vier Sitzungen stark profitieren. Es ist hilfreich mehr über die seelischen Vorgänge zu erfahren und festzustellen, dass bestimmte Symptome wie Angstattacken, Antriebslosigkeit, Gedankenkarussell weit verbreitet sind. Auch die Auseinandersetzung mit Entspannungsmethoden kann interessant sein um herauszufinden, was angenehm ist. Oft zeigt sich auch, ob eine regelmäßige Teilnahme überhaupt machbar ist (das gilt im übrigen auch für die Einzeltherapie!). D.h. auch wenn Sie nach dem ersten Gespräch wissen, dass Sie keine Therapie in meiner Praxis in Anspruch nehmen wollen, so haben Sie die Möglichkeit an dieser Kurzgruppe teilzunehmen, während Sie vielleicht weitere Erstgespräche in anderen Praxen in Anspruch nehmen.
Wenn Sie sich für eine Fortführung der Therapie in meiner Praxis entscheiden, werden Sie nach 1-3 Vorgesprächen in eine Psychotherapiegruppe aufgenommen. Ich werde Sie in diese Entscheidung selbstverständlich mit einbeziehen.

Anschrift
Stephanie Wassing
Psychologische Psychotherapeutin
Körnerstraße 9
13585 Berlin
Email: info@praxis-wassing.de
Anfahrt
Telefonsprechstunde
mittwochs 18:00-18:50
donnerstags 9:00-9:50
0151 – 22277450